Das Klassenbuch ist ein zentrales Modul von brainy. Lehrer in aller Welt dokumentieren Unterrichtsinhalte, Fehlzeiten oder das Schülerverhalten in der einen oder anderen Form. Basierend auf den Aufzeichnungen entscheiden sie über Elterninformationen oder andere Maßnahmen. Wenn die Dokumentation im digitalen Klassenbuch von brainy erfolgt, sind die Einträge für Kollegen und Schulleitung sichtbar. Zusätzlich erhalten Erziehungsberechtigte diese Einträge, sofern sie ihr Kind betreffen. So weiß jeder jederzeit und zuverlässig über Vorkommnisse Bescheid. Probleme können so schnell erkannt und beseitigt werden, und das unter enger Einbeziehung der Erziehungsberechtigten. So können Lehrer einen Notenabfall bei einem Schüler direkt mit den Fehlzeiten vergleichen und so schnell Zusammenhänge herstellen. Da Erziehungsberechtigte Zugriff auf die freigegebenen Informationen über ihr Kind haben, können auch sie zeitnah mit dem Lehrer Kontakt aufnehmen.
Bemerkungen im Klassenbuch sind mit einem konfigurierbaren Zähler verbunden. So kann zum Beispiel nach 3 vergessenen oder nicht gemachten Hausgaben der Fach- oder Klassenlehrer automatisch informiert werden. Dieser kann mit einem Klick und einer vorformulierten Nachricht die Erziehungsberechtigten informieren. Diese Nachricht wird neben der Dokumentation im Nachrichtenverlauf auch in der digitalen Schülerakte gespeichert.
Eltern oder Erziehungsberechtigte können ihr Kind online als 'fehlend' melden. Diese Information ist für die Lehrer und die Schulleitung sofort sichtbar. Im Fall von notwendigen schriftlichen Entschuldigungen können diese verwaltet werden.
Es sind detaillierte Statistiken und Berichte zu Fehlzeiten verfügbar, wenn gefordert sogar minutengenau. Falls die Fehlzeiten Eingang in die Zeugnisse finden, werden diese im vorgeschrieben Format automatisch übergeben. Auch für den Fall, dass wegen übermäßiger Fehlstunden Kurse nicht bewertet werden können oder dürfen, wird dies automatisch berücksichtigt und der Kurs als "nicht bestanden" gewertet. Mindestvoraussetzung für das ordnungsgemäße Führen des Klassenbuchs ist die Eingabe des Unterrichtsinhaltes einer jeden erteilten Stunde. Wird dies nicht gemacht, wird der zuständige Fachlehrer durch brainy automatisch informiert.
Werden im Schulkalender Termine oder Veranstaltungen erfasst, die Einfluss auf den Stundenplan und damit das Klassenbuch haben, werden diese Termine automatisch in das Klassenbuch übernommen. Ein erneutes Ausfüllen ist nicht erforderlich.
Die Sichtbarkeit der einzelnen Registerkarten ist konfigurierbar. So können z.B. an Ganztagsschulen Hausaufgaben ausgeblendet werden.