Ein Stundenplan, der zu Beginn des Schuljahres oder Halbjahres erstellt wurde, muss gelegentlich aus verschiedenen Zwängen heraus geändert werden. Im Prinzip ändern sich die Stundenpläne sogar jeden Tag, manchmal auch mehrfach am Tag, wenn Stunden ausfallen oder durch andere Lehrer vetreten werden.
brainys Vertretungsplanung BSM erfasst nicht nur die Abwesenheiten von Lehrern, sie stellt die ausfallenden Stunden auch zur Vertretung zur Verfügung. Dabei kann unter mehreren Arten gewählt werden: Vertretung, Aufsicht, Mitführen, Vertretung in einem anderen Fach. Natürlich werden Statistiken aktiv mitgeführt. Vertretungs- und Ausfallstunden stehen sofort mit allen Informationen im Stundenplan zur Verfügung. Der Vertretungsplan wird direkt und sofort auf jedem Schulmonitor im Schulnetz übertragen, dafür ist keine weitere Software notwendig. Das gilt auch für die Einbindung im geschützten Bereich der Schulhomepage.
Wird eine Klassenarbeit angelegt, ist der Termin in Klassen- und Schülerstundenplänen sichtbar. Dabei wird das Datum verifiziert und mit den Vorschriften des gültigen Schulgesetzes abgeglichen. So wird sichergestellt, dass eine Klassenarbeit nur geschrieben wird, wenn kein Hinderungsgrund (z.B. andere Klassenarbeit für einen Schüler, Abwesenheit des Kurses etc.) besteht. Natürlich gilt dieser Check umgekehrt auch für Termine im Schulkalender: Ist eine Klassenarbeit angesetzt, und eine Kursfahrt soll erfasst werden, erscheint eine Warnmeldung.
Jeder Termin im Schulkalender wird im Stundenplan angezeigt, wenn er während der Unterrichtszeit stattfindet. Denken Sie hier zum Beispiel an Klassen- oder Kurstouren, oder natürlich auch Ferien und bewegliche Feiertage. Und mehr noch: geht eine Klasse mit ihrem Lehrer und einem weiteren Begleitlehrer auf Klassenfahrt, dann werden die Stunden dieser beiden Lehrer in der Vertretungsplanung angezeigt, gleichzeitig die übrigen Fachlehrer der Klasse als "verfügbar mit Priorität" in der Vertretungsplanung angezeigt. Das ist intelligenter Workflow. Das ist "brainy".