Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus
Eine gute, funktionierende Kommunikation ist die Voraussetzung um die Schule reibungslos und mit den höchsten Qualitätsstandards zu betreiben. brainy stellt Ihnen Lösungen zur Verfügung, mit denen Sie die Kommunikation zwichen Schule und Elternhaus auf ein neues Level bringen und dabei die Kontrolle behalten.
brainy stellt sicher, dass Erziehungsberechtigte die notwendigen Informationen umgehend erhalten, und ebenso die Kollegen alle Informationen so erhalten, so dass sie ihren Beruf bestmöglich und effektiv ausüben können.
Teilen Sie Informationen in Echtzeit
Binden Sie die Erziehungsberechtigten online ein, damit diese dann auf Informationen zugreifen können, wenn es passend ist, und egal wo sich die Erziehungsberechtigten befinden. So können auch die geschäftigsten Eltern per Tablet oder Smartphone Informationen wie Fehlzeiten, Bemerkungen, Noten abrufen.
Das Mehr an Informationen ist der Unterschied
Die Kommunikationsmöglichkeiten von brainy sind fast unbegrenzt. Manuelle oder automatische Nachrichten, elektronische Rückantworten per Mausklick oder Fingertipp, abonnierbare Berichte, ständig aktuelle Stundenpläne, personifizierte Kalender und Terminlisten katapultieren Ihre Schule, die Lehrer, die Erziehungsberechtigten und die Schüler unter die modernsten Schulen.
Geben Sie den Lehrern mehr Möglichkeiten
Mit Echtzeit-Informationen auf Tastenklick können die Lehrer flexibel wie nie kommunizieren. brainy unterstützt die schulinterne Kommunikation genau wie die externe Kommunikation innerhalb der Schulgemeinschaft.
Informieren Sie die Kollegen
brainy spart Ihnen Zeit beim Versand von Nachrichten. Da E-Mails oft ein Einfallstor von Viren sind und auch ansonsten als unsicher gelten, werden Nachrichten in brainy ausschließlich als Nachrichten innerhalb des Systems versendet, egal ob es sich um einzelne Nachrichten oder Nachrichten an viele Empfänger handelt.
brainy behält zu jeder Zeit den Überblick und informiert die Kollegen, wenn das System unvollständige Arbeitsgänge entdeckt.
Der Schüler hat Zugriff
Was für die Erziehungsberechtigten gilt, das gilt auch für Schüler. Auch diese haben Zugriff auf eigene Leistungsdaten, auf den Klassenbuchauszug, auf Termininformationen. So motivieren Sie die Schüler indem Sie sie unkompliziert und automatisch in den Informationsfluss aufnehmen.
Farbenfrohe Kommunikation mit Pinnwänden
Ersetzen Sie die Schwarzen Bretter in der Eingangshalle und den Klassenräumen mit den elektronischen Pinnwänden von brainy. Es kostet Sie keine Mühe mehr, die alten Zettel auszusortieren, denn die Pinnzettel von brainy haben eine maximale Gültigkeitsdauer von 2 Wochen, danach entfernt brainy sie automatisch von der Pinnwand. Wenn der Ersteller will, können die übrigen Anwender per Mausklick auf die Nachrichten an der Pinnwand antworten, z.B. wenn es um einen gemeinsamen Kinobesuch geht, oder einen Kommentar zu einem Gedicht Gedicht oder Foto. Diese Antwort ist immer persönlich zwischen Ersteller des Pinnwandeintrags und dem Ersteller der Antwort.
Schüler können am Posten gehindert werden oder es werden sogenannte Autoren definiert. Es gibt auch die Möglichkeit den Erziehungsberechtigten den Zugang zu gewähren. Da auch die Pinnwände voll in das rollenbasierte Rechtesystem integriert sind, sind die Pinnwände vor fremden Augen geschützt. So können auch Pinnwände erstellt werden, die ausschließlich für die Schulleitung sichtbar sind, oder die Mitarbeitervertretung, oder die Schach-AG, oder die Mitglieder der Elternvertretungen, oder ... brainy setzt Ihnen keine Grenzen.
